Editorial
Formation permanente!
Chères et chers membres de la SEVAL,
Vous trouverez dans la présente Newsletter une quinzaine de propositions de cours et de manifestations concernant l’évaluation en Suisse et à l’étranger. Informez-vous, faite-les connaître à vos collègues et collaborateurs et collaboratrices et inscrivez-vous !
Contrairement à de nombreux autres professions, il n’y a pas d’obligation de formation continue pour les évaluateurs suisses. Au Canada, afin de conserver le titre d’« évaluateur accrédité », il faut démontrer au minimum 40 heures de crédits d’apprentissage permanent au cours de trois années consécutives, soit environ 15 heures par année.
Chaque profession a des modalités différentes concernant le nombre d’heures prescrites et ce qui est considéré comme formation continue. Dans le domaine de l’audit interne par exemple, les exigences de formation continue sont de 40 heures par année pour les auditeurs internes certifiés (voir les directives de l’Institute of Internal Auditors). 30 heures par année sont exigées pour les experts-comptables selon les directives d’EXPERTsuisse qui compte 6’900 membres individuels. Quant aux psychologues, ils doivent suivre 240 heures au minimum sur une période de trois années civiles
Evidemment cela aurait un coût pour les employeurs et il y aurait du travail de mise en place pour la SEVAL. Mais, cela renforcerait notre professionnalisme et surtout cela ouvrirait un marché pour les instituts de formation, en particulier pour les universités. Notre groupe de travail « Compétences en évaluation » planche sur le sujet de la certification qui est étroitement lié avec la formation continue. Affaire à suivre !
Au nom du comité, je vous souhaite une excellente lecture de notre Newsletter !
Emmanuel Sangra
P.S. 1: Après neuf années passionnantes à la tête de la SEVAL, je souhaite transmettre le flambeau ! Mais, cela ne veut pas dire que je ne ferai plus rien pour la SEVAL ces prochaines années!
P.S. 2 : Réservez déjà les dates suivantes : 14 mars 2018 colloque sur le thème « Les groupes d’accompagnement et leur importance dans la réalisation d’une évaluation ». 6 et 7 septembre 2018, notre congrès annuel.
Davantage d’informations ci-après !
Themen
- Aktivitäten und Mitteilungen der SEVAL / Activités et communications de la SEVAL
- Internationales / Internationale
- Aus- und Weiterbildung / Formations et formations continues
- Informationen aus den Arbeitsgruppen / Informations de la part des groupes de travail
- Agenda / Agenda
- Publikationen / Publications
Aktivitäten und Mitteilungen der SEVAL / Activités et communications de la SEVAL
Änderungen im SEVAL-Vorstand!
Der Präsident der SEVAL, Emmanuel Sangra wird im September 2018 von seiner Funktion zurücktreten und den Vorstand verlassen. Nach neun spannenden Jahren an der Spitze der SEVAL möchte er sein Amt weitergeben.
Die Generalversammlung muss somit am 6. September 2018 das Präsidium neu besetzen. Der Vorstand der SEVAL freut sich, der Generalversammlung als Nachfolger von Emmanuel Sangra Stefan Rieder, aktuelles Mitglied des Vorstands und Direktor des Bureau Interface, vorschlagen zu können. Gleichzeitig lädt der Vorstand die Mitglieder der SEVAL ein, weitere Kandidaturen anzumelden, sei es für die Präsidentschaft oder als Vorstandsmitglied. Für Auskünfte und Vorschläge steht der Präsident Emmanuel Sangra gerne zur Verfügung emmanuel.sangra@efk.admin.ch.
Des changements au comité de la SEVAL !
Le président de SEVAL, Emmanuel Sangra, quittera ses fonctions en septembre 2018 et, en même temps, le comité. Après neuf années passionnantes à la tête de la SEVAL, il souhaite transmettre le flambeau.
L’assemblée générale doit donc renouveler présidence le 6 septembre 2018. Le comité de la SEVAL a le plaisir de pouvoir proposer Stefan Rieder, membre actuel du comité et directeur du bureau Interface, comme successeur d’Emmanuel Sangra. Dans le même temps, le bureau exécutif invite les membres de SEVAL à soumettre d’autres candidatures que ce soit pour la présidence ou en tant que membre du comité. Pour information et proposition, le président Emmanuel Sangra est à votre disposition emmanuel.sangra@efk.admin.ch.
Prix SEVAL 2018 und neue Zusammensetzung der Jury
Auch dieses Jahr wird der Prix SEVAL vergeben. Mit dem Preis werden hervorragende Arbeiten ausgezeichnet, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Theorie und Praxis der Evaluation oder zur Verwendung von Evaluation liefern. Der Preis ist mit CHF 3’000.00 dotiert. Arbeiten können ab sofort beim SEVAL-Sekretariat eingereicht werden (secretariat@seval.ch), Einsendeschluss ist der 2. April 2018.
Der Prix SEVAL wird seit 2012 vergeben. In diesem Jahr gab es einen Wechsel in der Jury, welche sich neu wie folgt zusammensetzt:
- Pia Gabriel-Schärer, Präsidentin und delegiertes Mitglied des Vorstandes der SEVAL (Vizedirektorin und Institutsleiterin Hochschule Luzern – Soziale Arbeit)
- Isabelle Stadelmann-Steffen (Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern)
- Nicolas Grosjean (Leiter des Parlamentarischen Verwaltungskontrolle Bern)
- Peter Steiner (Leiter Fachstelle Externe Schulevaluation, PH, FHNW).
Den abtretenden Anne-Catherine Perrot und Stefan Rieder dankt die neue Jury an dieser Stelle herzlich für ihre wertvolle Arbeit.
Weitere Informationen finden Sie auf der SEVAL-Webseite:https://www.seval.ch/de/prix/index.cfm
Über Eingaben aus Ihrem Team oder Ihrer Institution freuen wir uns sehr. Wir bitten Sie, diese Email an Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Kontakte, sowie an weitere potentielle Preisanwärterinnen und Preisanwärter weiterzuleiten.
Prix SEVAL 2018 et nouvelle composition du Jury
Le Prix SEVAL sera aussi remis cette année. Le Prix couronne des excellents travaux faisant une contribution au développement de la théorie et pratique1 de l’évaluation ou de l’application de l’évaluation. Le Prix est doté de CHF 3’000.-. Les travaux peuvent être envoyés au secrétariat de la SEVAL (secretariat@seval.ch).Le délai est fixé au 2 avril 2018.
Le Prix SEVAL est remis depuis 2012. Cette année, le jury est nouvellement composé des personnes suivantes :
- Pia Gabriel-Schärer, présidente du Jury et membre du comité SEVAL (vice-directrice et responsable d’institut à la Haute école de Travail social à Lucerne)
- Isabelle Stadelmann-Steffen (professeure à l‘Institut des sciences politiques, Université de Berne)
- Nicolas Grosjean (chef au Contrôle parlementaire de l’administration Berne)
- Peter Steiner (responsable Fachstelle Externe Schulevaluation, PH, FHNW)
Le jury tient à remercier les démissionnaires Anne-Catherine Perrot et Stefan Rieder pour leur précieux travail durant toutes ces années.
Vous trouverez de plus amples informations sur le site de la SEVALhttps://www.seval.ch/fr/prix/index.cfm
Merci de bien vouloir aussi partager cette information au sein de votre équipe ou votre institution.
Merken Sie in Ihrer Agenda vor :
SEVAL-Kongress 2018
Evaluationskulturen in der Bildung
Wo stehen wir – wohin wollen wir?
Do, 6. und Fr, 7. September 2018
Ort : Pädagogische Hochschule, Bern
Inhalte und Ziele
Die Evaluationstätigkeit hat sich in den letzten drei Jahrzehnten im Bildungsbereich stark verbreitet und systematisiert. Allerdings stellt sich die Frage, ob und welche Evaluationskultur sich im Zuge der Evaluationen etabliert hat, welche Unterschiede sich hinsichtlich Bildungsstufe und Sprachregion zeigen und wie die Evaluationskultur in der Bildung im Vergleich zu anderen Politikbereichen steht. Am Kongress werden verschiedene Dimensionen von Evaluationskultur unter die Lupe genommen und förderliche und hinderliche Faktoren für eine konstruktive Kultur erörtert. Dabei sollen die Teilnehmenden Anregungen erhalten, wie sie in ihrer Funktion eine gute Evaluationskultur begünstigen können.
Der SEVAL-Kongress und die argev-Netzwerktagung werden 2018 als gemeinsame Veranstaltung durchgeführt.
Zielgruppen
- Evaluatorinnen und Evaluatoren im Bildungsbereich und anderen Bereichen
- Auftraggebende von Evaluationen
- Führungs- und Fachpersonen mit Verantwortung auf politischer, strategischer und operativer Ebene der verschiedenen Bildungsstufen (Volksschule, Sekundarstufe II, Berufsbildung, Hochschulen etc.)
- Weitere interessierte Fachpersonen, welche Evaluationskultur und Qualität weiterentwickeln
A vos agendas :
Congrès annuel de la SEVAL 2018
Culture d’évaluation dans la formation
Où en sommes-nous – Où voulons-nous aller ?
Jeudi 6 et vendredi 7 septembre 2018
Lieu : Haute école pédagogique, Berne
Contenu et objectifs
L’évaluation s’est largement répandue et systématisée dans le domaine de la formation ces trois dernières décennies. La question suivante se pose : une culture d’évaluation s’est-elle établie durant toutes ces années et, si oui, laquelle ? Quelles sont les différences en fonction des niveaux de formation, des régions linguistiques et comment se distingue la culture d’évaluation dans le domaine de la formation en comparaison avec d’autres politiques. Lors du congrès, diverses dimensions de la culture d’évaluation seront analysées, en particulier les facteurs favorisant ou empêchant une culture constructive. Il s’agit de permettre aux participant-e-s d’identifier comment ils peuvent favoriser une bonne culture d’évaluation dans l’exercice de leur fonction.
Le congrès sera organisé avec avec la Communauté de travail pour l’évaluation externe des écoles (Arbeitsgemeinschaft Externe Evaluation von Schulen – argev)».
Public cible
- Evaluateurs/-trices du domaine de la formation et d’autres domaines
- Mandataires d’évaluations
- Cadres et spécialistes avec responsabilité politique, stratégique et opérationnelle à divers niveaux (écoles obligatoires, secondaires II, formations professionnelles, hautes écoles etc.)
- Personnes intéressées à développer la culture d’évaluation et la qualité
SEVAL-Kongress 2018 mit Methodenateliers
Am Nachmittag des 6. September 2018 sollen im Rahmen des SEVAL-Kongresses 12 verschiedene Methodenateliers stattfinden. Dabei geht es darum, dass Evaluatorinnen und Evaluatoren aus ihrer Erfahrung schöpfen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ateliers vorstellen, welches ihre ausserordentliche, neue, andere Methode ist. In welchem Bereich wurde diese Methode angewandt? (Sie muss nicht aus dem Bildungsbereich stammen.) Wo liegt die Grundlage für diese neue/andere Methode? Wie wurde vorgegangen? Was für Lehren konnten aus dem Praxisbeispiel gezogen werden?
Ein Atelier besteht aus einer 20-minütigen Präsentation und der anschliessenden 20-minütigen Diskussion. Dasselbe Atelier kann zweimal präsentiert werden.
Noch gibt es in der Planung des Nachmittags Platz für einige spannende und anregende Ateliers. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Martin Wicki und schlagen Sie ihm Ihren Beitrag vor:
Martin Wicki, martin.wicki@bsv.admin.ch, Tel. +41 58 462 90 02
Congrès annuel de la SEVAL et ateliers méthodologiques
Le 6 septembre 2018, les ateliers méthodologiques auront de nouveau lieu. Ses objectifs sont de permettre un échange au sujet des techniques de recherche et des méthodes. Lors des ateliers méthodologiques, des évaluatrices et des évaluateurs présentent leurs évaluations comportant des aspects méthodologiques innovants ou intéressants. Les mandatés peuvent ainsi présenter et tester leurs approches durant la discussion. Quant aux mandants, ils peuvent s’informer des différentes approches méthodologiques pour leurs prochains appels d’offres.
Etes-vous intéressé à présenter une étude d’environ 20 minutes suivi d’une discussion ? Pour une description plus détaillée de l’atelier et de la planification, nous vous contacterons en été. Merci d’annoncer le titre et l’approche méthodologique de votre présentation avec un court résumé (maximum 500 caractères) de la présentation jusqu’au 16 avril 2018 par un court mail àsecretariat@seval.ch. Pour toutes informations complémentaires, Martin Wicki se tient volontiers à votre disposition martin.wicki@bsv.admin.ch ou au 058 462 90 02.
Der Schweizer Nationalfonds schreibt ein Mandat zur Evaluation des 2013 lancierten Instruments Doc.CH des SNF aus. Die Frist zur Einreichung der Skizzen ist der 19. März 2018. Sie finden dazu nähere Informationen auf der SNF-Homepage:
http://www.snf.ch/de/fokusForschung/newsroom/Seiten/news-180125-evaluation-doc-ch-ausschreibung-fuer-einreichung-einer-studienskizze.aspx
Le Fonds National Suisse lance un appel d’offre pour faire évaluer l’impact de l’instrument d’encouragement Doc.CH. Les personnes ou institutions susceptibles de mener une telle étude sont invitées à soumettre une esquisse d’ici le 19 mars 2018.
Vous trouvez de plus amples informations sur le site du FNS:
http://www.snf.ch/fr/pointrecherche/newsroom/Pages/news-180125-mise-au-concours-evaluation-doc-ch-appel-de-offre-pour-une-esquisse-de-etude.aspx
Internationales / Internationale
Die Webseiten weiterer Evaluationsgesellschaften:
Europäische Evaluationsgesellschaft “European Evaluation Society” EES www.europeanevaluation.org
Französische Evaluationsgesellschaft “Société française de l’évaluation” SFE www.sfe-asso.fr
Deutsche Gesellschaft für Evaluation DeGEval www.degeval.de
Italienische Evaluationsgesellschaft “Associazione Italia di Valutatione” AIV www.valutazioneitaliana.it
Evaluationsgesellschaft Grossbritanniens “UK Evaluation Society” UKES www.evaluation.org.uk
Kanadische Evaluationsgesellschaft “Canadian Evaluation Society / Société canadienne d’évaluation” CES http://evaluationcanada.ca
Pour d’autres événements consultez sous :
Société europénne de l’évaluation “European Evaluation Society” EESwww.europeanevaluation.org
Société française de l’évaluation SFE www.sfe-asso.fr
Société italienne d’évaluation “Associazione Italia di Valutatione” AIVwww.valutazioneitaliana.it
Société d’évaluation du Royaume-Uni “UK Evaluation Society” UKESwww.evaluation.org.uk
Société canadienne d’évaluation CES http://evaluationcanada.ca
Aus- und Weiterbildung / Formations et formations continues
Fr, 23. – Sa, 24. Februar 2018
Grundlagen der Evaluation
Universität Bern, Zentrum für universitäre Weiterbildung, Schanzeneckstrasse 1, 3001 Bern
Dozenten: Prof. Dr. Andreas Balthasar, Dr. Oliver Bieri
In diesem Kurs geht es um die grundlegenden Merkmale von Evaluation und darum, was das spezifische Leistungsprofil von Evaluation ist (bspw. im Unterschied zu Forschung, Qualitätsmanagement oder Monitoring). Es werden die Grundbegriffe der Evaluation, der Evaluationsprozess und die unterschiedlichen Rollen besprochen, die bei einer Evaluation zum Tragen kommen. Weitere Themen sind die Herkunft und Geschichte der Evaluation sowie die wichtigsten Evaluationsansätze. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der verwendungsorientierten Evaluation: Die Teilnehmenden diskutieren anhand von konkreten Beispielen verschiedene Formen der Verwendung von Evaluationen und erarbeiten eine Liste von Faktoren, die zur Realisierung nützlicher Evaluationen beitragen.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://zuw.me/evaluation/dt.php?kid=3241
Mitglieder der SEVAL oder der DeGEval erhalten 10% Rabatt
Mer, 21 mars – Jeu, 22 mars 2018
Les évaluations participatives II: la participation de publics du travail social – Défis? Enjeux? Instruments?
HES-SO – Haute école de travail social Fribourg, Rue Jean-Prouvé 10, CH 1762 Givisiez (FR), Tél. +41 26 429 62 00, secretariat-ts@hefr.ch, www.hets-fr.ch
avec: Pernelle Smits, Professeure à l’Université de Laval et Montréal et chercheuse associée à l’Ecole nationale d’administration publique, Canada
L’objectif de la formation: Développer une perspective compréhensive des contextes, des enjeux et des instruments nécessaires à l’intégration de publics du travail social aux évaluations participatives menées dans le champ social.
Plus d’informations
Fr, 23. – Sa, 24. März 2018
Planung von Evaluationen
Universität Bern, Zentrum für universitäre Weiterbildung, Schanzeneckstrasse 1, 3001 Bern
Dozenten: Dr. Verena Friedrich und Dr. Lars Balzer
Bei der Planung von Evaluationen müssen alle nachfolgenden Schritte des Evaluationsprozesses vorweggenommen werden; je besser man plant desto leichter ist es später, die Evaluation „auf Kurs“ zu halten und in der vorgesehenen Zeit die anvisierten Ziele zu erreichen. Im Kurs werden die Aufgaben besprochen, die zur Evaluationsplanung gehören (Evaluationsgegenstand bestimmen, Zweck und Fragestellungen der Evaluation klären, Datenerhebung und -auswertung sowie Berichterstattung und Ergebnisnutzung planen). Die Teilnehmenden lernen, wie ein darauf abgestimmter schriftlicher Evaluationsplan aufgebaut ist. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt bei der Übersicht über unterschiedliche Datenerhebungsmethoden und Untersuchungsdesigns.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://zuw.me/evaluation/dt.php?kid=3242
Mitglieder der SEVAL oder der DeGEval erhalten 10% Rabatt
Do, 26. – Fr, 27. April 2018
Wirkungsmodelle und Programmtheorien
Universität Bern, Zentrum für universitäre Weiterbildung, Schanzeneckstrasse 1, 3001 Bern
Dozenten: Prof. Dr. Jan Hense, Dr. Günter Ackermann
Wirkungsmodelle gehören in der Evaluation inzwischen zu den wichtigsten Werkzeugen, wenn es darum geht, Wirkungen und Wirkweise von Programmen zu untersuchen. Sie fassen z. B. in Form einer Ablauflogik oder eines Kausaldiagramms wesentliche Annahmen darüber zusammen, welche Einflussfaktoren und vermittelnde Variablen die Wirkungen einer Maßnahme beeinflussen. Im Kurs werden unterschiedliche Varianten von Wirkungsmodellen wie Programmtheorien, logische Modelle oder logical framework behandelt. Neben ihrer Entwicklung wird vor allem der gewinnbringende Einsatz von Wirkungsmodellen in verschiedenen Phasen des Evaluationsprozesses thematisiert.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://zuw.me/evaluation/dt.php?kid=3243
Mitglieder der SEVAL oder der DeGEval erhalten 10% Rabatt
Informationen aus den Arbeitsgruppen /Informations de la part des groupes de travail
Arbeitsgruppe Kompetenzen in der Evaluation | Groupe de travail Compétences en évaluation
Koordinatorin der Arbeitsgruppe | Coordinatrice du groupe de travail: Verena Friedrich (Zentrum für universitäre Weiterbildung, Universität Bern)verena.friedrich@zuw.unibe.ch
Arbeitsgruppe Hochschulentwicklung und Evaluation | Groupe de travail Développement Hautes écoles et évaluation
Kontaktpersonen | Personnes de contact:
Christine Meyer Richli (Universität Basel) christine.meyer@unibas.ch
Thomas Rothenfluh (Universität Zürich) thomas.rothenfluh@evaluation.uzh.ch
Désirée Donzallaz (Universität Freiburg) desiree.donzallaz@unifr.ch
Präsentation und Genehmigung Empfehlungen Management Lehrveranstaltungsqualität an Schweizerischen Hochschulen
Am 25. April 2018 findet von 14 bis 16 Uhr an der Universität Basel ein Treffen der Arbeitsgruppe Hochschulentwicklung und Evaluation statt. Beim Treffen werden Empfehlungen zum Management der Lehrveranstaltungsqualität an Schweizerischen Hochschulen präsentiert und zur Genehmigung vorgelegt. Die Empfehlungen wurden vor einem Jahr am 30. März 2017 zur Diskussion gestellt. Eine Kernarbeitsgruppe hat nun die erhaltenen Anregungen eingearbeitet und das Dokument finalisiert. Nach Verabschiedung werden die Empfehlungen auf der SEVAL-Webpage publiziert und relevanten Kreisen zur Kenntnis gebracht. Um eine möglichst breite Abstützung zu erhalten, wurde das Arbeitsgruppentreffen für alle interessierten Fachpersonen geöffnet.
Anmeldung: https://doodle.com/poll/faktkeukfiwp3wfh.
Présentation et approbation des recommandations sur le management de la qualité pour l’enseignement dans les hautes écoles suisses
Le 25 avril 2018 de 14h à 16h, le groupe de travail Développement et évaluation dans les hautes écoles se réunira à l’Université de Bâle. A cette occasion seront présentées les recommandations sur le management de la qualité pour l’enseignement dans les hautes écoles suisses . Ces recommandations seront soumises pour approbation. Les recommandations ont été discutées il y a un an, le 30 mars 2017. Un groupe restreint a intégré les suggestions reçues et finalisé le document. Après acceptation, les recommandations seront publiées sur le site de la SEVAL et également communiquées aux intéressés. Pour pouvoir bénéficier d’une adhésion maximale, la rencontre du groupe de travail est ouverte à toutes les personnes intéressées !
Inscription: https://doodle.com/poll/faktkeukfiwp3wfh.
Internationalisierung und Evaluation (Hochschulentwicklung)
Die SEVAL-Arbeitsgruppe Hochschulentwicklung und Evaluation veranstaltet am 14. Mai 2018 eine Nachmittagstagung zum Thema «Internationalisierung und Evaluation» an der Universität Basel. Als Referenten konnten Hans de Wit, Direktor des Center for International Higher Education am Boston College, und Stephan Keuck, Leiter des Projekts HRK-EXPERTISE Internationalisierung der Hochschulrektorenkonferenz in Bonn, gewonnen werden. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüssen zu dürfen.
Anbei gelangen Sie zur Anmeldung: https://k11331.evasys.de/evasys/online.php?p=1YE65
Internationalisation et évaluation (développement des hautes écoles)
Le groupe de travail Développement et évaluation dans les hautes écoles organise le 14 mai 2018 une conférence sur le thème « Internationalisation et évaluation » à l’Université de Bâle. Les conférenciers sont Hans de Wit, directeur du Center for International Higher Education – Boston College, et Stephan Keuck, responsable du projet HRK-EXPERTISE Internationalisierung der Hochschulrektorenkonferenz à Bonn/Allemagne. Nous nous réjouissons d’ores et déjà de votre venue.
Vous pouvez vous inscrire sous: https://k11331.evasys.de/evasys/online.php?p=1YE65
Aus- und Weiterbildung / Formations et formations continues
Kursangebote der Weiterbildungsstelle der Universität Freiburg Weiterbildungskurs „Befragungen über das Internet: Methodologische Grundlagen, HTML und CGI Programmierung (Perl)“
7.-11. September 2009, Universität Freiburg
Broschüre: https://www.seval.ch/documents/aus_weiterbildung/wb-unifr_befragungen-ueber-internet.pdf
Kursangebote des Zentrums für Universitäre Weiterbildung der Universität Bern Diploma of Advanced Studies in Evaluation (Universität Bern)
Das Zentrum für universitäre Weiterbildung der Universität Bern führt zum sechsten Mal den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang „Diploma of Advanced Studies in Evaluation (DAS Ev Unibe)“ durch. Der zweijährige Studiengang richtet sich an Fachleute aller Disziplinen, die in Politik und Verwaltung, in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales, Umwelt, Kultur, in Forschung und Beratung oder in der Privatwirtschaft Evaluationen konzipieren und durchführen. Die dreizehn zwei- bis dreitägigen Präsenzkurse decken nicht nur methodische Themen ab; auch die Reflexion des eigenen Evaluationshandelns und der Umgang mit Auftraggebenden und anderen Beteiligten nehmen einen wichtigen Platz ein. Die Präsenzkurse sind auf die Diplomarbeit abgestimmt, in der die Studierenden eine Evaluation durchführen und ihre Kenntnisse praktisch anwenden.
Der sechste Studiengang startet im Februar 2010. Bei freien Plätzen ist es möglich, jederzeit in den Studiengang einzusteigen. Die Präsenzveranstaltungen können auch als Einzelkurse gebucht werden. Weitere Informationen zum Studiengang, zu den einzelnen Kursen und zur Anmeldung finden Sie auf www.evaluationsstudium.ch.
Evaluation in der Prävention und Gesundheitsförderung – in nationaler und internationaler Perspektive
Veranstaltungsdatum: 13. August 2009 bis 15. August 2009
Veranstaltungsort: Universität Bern
Dozierende: Thomas Abel, Günter Ackermann, Heinz Bolliger-Salzmann, Marlène Läubli-Loud, Alfred Rütten, Christian Ryser, Petra Zeyen
Kurzbeschrieb des Inhalts: Welches sind die Besonderheiten von Evaluationen im Gesundheitswesen und was bedeutet dies für die Planung von Evaluationen in diesem Politikfeld? Diese Frage beantworten ausgewiesene Expertinnen und Experten für Vorhaben der Gesundheitsförderung und Prävention. Diese werden in Projekten der Gemeinden oder einzelner Institutionen ebenso umgesetzt wie über regionale und kantonale Programme. Sie finden auch in der Arena der nationalen Gesundheitspolitik bis hin zur internationalen Health Policy statt. Im Kurs werden Beispiele von diesen verschiedenen Ebenen der Gesundheitspolitik vorgestellt.
Link zum Kurs und zur Anmeldung: http://kwb.unibe.net/kurse/einzelkurs.php?sid=&thid=8&kid=456
Professionelle Datenbankrecherche in der Evaluation
Veranstaltungsdatum: 4. September 2009 (0.5 Tage)
Veranstaltungsort: Universität Bern
Dozierende: Jörg Müller, Beatrix Stuber
Kurzbeschrieb des Inhalts: Evaluatorinnen und Evaluatoren müssen oft in knapper Zeit Literatur und vorliegende Evaluationen/Forschungen zu speziellen Themen recherchieren. Dazu stehen im deutschsprachigen und insbesondere englischsprachigen Raum zahlreiche Datenbanken zur Verfügung. Der Kurs gibt eine erste Orientierung über Datenbanken, die evaluationsspezifische Quellen beinhalten und führt in Recherchestrategien ein.
Link zum Kurs und zur Anmeldung: http://kwb.unibe.net/kurse/einzelkurs.php?sid=&thid=0&kid=869
Agenda / Agenda
Mi, 14. März 2018
Das Netzwerk Evaluation in der Bundesverwaltung in Zusammenarbeit mit der SEVAL
Le réseau évaluation au sein de l’administration fédérale en collaboration avec la SEVAL
9 – 12 Uhr
Thema / thème: Begleitgruppen und ihre Bedeutung für die Durchführung von Evaluationen / Les groupes d’accompagnement et leur importance dans la réalisation d’une évaluation
https://www.bj.admin.ch/bj/de/home/staat/evaluation/netzwerk.html
Ort: Bundesamt für Justiz BJ/Office fédéral de la justice OFJ, Bundesrain 20, 3003 Bern
Anmeldung/Inscription: jonas.amstutz@bj.admin.ch
Mi, 25. April 2018
Treffen der SEVAL-Arbeitsgruppe Hochschulentwicklung und Evaluation
14 bis 16 Uhr
Thema : Präsentation und Genehmigung Empfehlungen Management Lehrveranstaltungsqualität an Schweizerischen Hochschulen
Ort : Universität Basel
Anmeldung: s. Arbeitsgruppe (weiter oben)
Mi, 2. – Do, 3. Mai 2018
Evaluationsgesellschaft Grossbritanniens «UK Evaluation Society» UKESwww.evaluation.org.uk
UKES 2018 Annual Evaluation Conference
Ort: London
Thema: «The Quality of Evidence from Evaluation – demand, supply and use»
Informationen & Anmeldung: http://www.evaluation.org.uk/index.php/news-resources/ukes-news/306-ukes-annual-evaluation-conference-2018
Mo, 14. Mai 2018
Nachmittagstagung der SEVAL-Arbeitsgruppe Hochschulentwicklung und Evaluation
13.45 – 16.30 Uhr
Thema : Internationalisierung und Evaluation
Ort : Universität Basel
Anmeldung : s. Arbeitsgruppe (weiter oben)
Sa, 26. – Di, 29. Mai 2018
Do, 31. – Fr, 1. Juni 2018
Kanadische Evaluationsgesellschaft «Canadian Evaluation Society /Société canadienne d’évaluation»
National Conference / Congrès National
Orte: Calgary & Yellowknife (CAN)
Thema: «Co-Creation»
Informationen: http://c2018.evaluationcanada.ca/
Do, 6. und Fr, 7. September 2018
SEVAL-Kongress 2018 / Congrès SEVAL 2018
Thema : Evaluationskulturen in der Bildung : Wo stehen wir – wohin wollen wir?
Ort : Pädagogische Hochschule, Bern
Mo, 17. – Di, 18. September 2018
Australasiatische Evaluationsgesellschaft «Australiasian Evaluation Society»
Pre-conference workshops
AES International Evaluation Conference
Ort: Launceston, Tasmanien (AUS)
Thema: «Transformations»
A. Foundational evaluation skills and capabilities
B. New tools; approaches and ways of thinking for a transforming context
C. Advanced evaluation topics.
Informationen: http://conference2018.aes.asn.au/
Mo, 1. – Fr, 5. Oktober 2018
Europäische Evaluationsgesellschaft «European Evaluation Society»
EES Biennial Conference
Ort: Thessaloniki (GR)
Thema: «Evaluation for more resilient societies»
Informationen: http://www.ees2018.eu/
Link zur Call for papers
So, 28. Oktober – Sa, 3. November 2018
Amerikanische Evaluationsgesellschaft «American Evaluation Association»
AEA Conference
Ort: Cleveland, OH (USA)
Thema: «Speaking Truth to Power»
Informationen: http://www.eval.org/p/cm/ld/fid=602
16./17. November 2018,
Arbeitskreis Politik, Wissenschaft und Technik in Kooperation mit der Sektion Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft der DVPW und der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am WZB eine Konferenz zum Thema
Ort: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Thema “Politikevaluation und Evaluationspolitik: Fragestellungen und Forschungslinien”
Die Webseiten weiterer Evaluationsgesellschaften:
Europäische Evaluationsgesellschaft “European Evaluation Society” EES www.europeanevaluation.org
Französische Evaluationsgesellschaft “Société française de l’évaluation” SFE www.sfe-asso.fr
Deutsche Gesellschaft für Evaluation DeGEval www.degeval.de
Italienische Evaluationsgesellschaft “Associazione Italia di Valutatione” AIV www.valutazioneitaliana.it
Evaluationsgesellschaft Grossbritanniens “UK Evaluation Society” UKES www.evaluation.org.uk
Kanadische Evaluationsgesellschaft “Canadian Evaluation Society / Société canadienne d’évaluation” CES http://evaluationcanada.ca
Pour d’autres événements consultez sous :
Société europénne de l’évaluation “European Evaluation Society” EESwww.europeanevaluation.org
Société française de l’évaluation SFE www.sfe-asso.fr
Société italienne d’évaluation “Associazione Italia di Valutatione” AIVwww.valutazioneitaliana.it
Société d’évaluation du Royaume-Uni “UK Evaluation Society” UKESwww.evaluation.org.uk
Société canadienne d’évaluation CES http://evaluationcanada.ca
Zur Erinnerung: wenn Sie als Mitglied der SEVAL an einer Veranstaltung teilnehmen möchten und anschliessend einen kurzen Betrag dazu veröffentlichen, welche Erkenntnisse Sie aus dieser Veranstaltung gewonnen haben, können Sie für Ihre Transportkosten, Unterkunft und Registrierung eine Entschädigung von max. CHF 1’000.- beantragen. Machen Sie es wie Konstantin Hoegen und Björn Neuhaus. Ihren schriftlichen Beitrag veröffentlichen wir im Newsletter. Bitte kontaktieren Sie in der Phase der Vorbereitung Ihrer Reise das SEVAL-Sekretariat secretariat@seval.ch
Rappel : si vous êtes membre de la SEVAL et vous souhaitez participer à l’une ou l’autre des manifestations, vous pouvez obtenir un dédommagement de vos frais de transports, d’hébergement et d’inscription (max. CHF 1’000.-) en rédigeant une note avec les enseignements tirés de la manifestation. Faîtes comme Konstantin Hoegen et Björn Neuhaus. Votre contribution sera publiée dans la SEVAL-Newsletter. Merci de vous dresser à l’avance au secrétariat SEVAL secretariat@seval.ch.
Publikationen / Publications
Die Rolle von Evaluation in Parlamenten
Das Frankophone Evaluationsnetzwerk (Réseau Francophone de l’Evaluation RFE) verfügt über 21 Mitglieder. Es sind nationale Evaluationsgesellschaften und Evaluationsnetzwerke, darunter auch die SEVAL. Alle zwei Jahre findet das Forum International Francophone de l’Evaluation statt, zuletzt 2016. Katia Horber-Papazian repräsentiert die SEVAL im RFE. Im Nachgang zum Forum FIFE 2016 wurde der folgende Artikel von Marion Baud-Lavigne (Evaluationsforscherin IDHEAP) veröffentlicht. Darin wird die Rolle von Evaluation in Parlamenten wie Burkina Faso, Gabun, Madagaskar, Marokko und insbesondere die Parlamentarische Verwaltungskontrolle der Schweiz vorgestellt.
http://www.portail-rfe.org/sites/default/files/RFE_FIFE2016_Br%C3%A8ve_3.pdf
Le rôle de l’évaluation au sein des parlements
Le Réseau Francophone de l’Evaluation RFE est composé de 21 membres. Des sociétés d’évaluation nationales et des réseaux d’évaluation. La SEVAL fait partie du réseau. Tous les deux ans a lieu le Forum International Francophone de l’Evaluation. La dernière rencontre a eu lieu en 2016. La SEVAL est représenté au RFE par Katia Horber-Papazian. Suite au Forum FIFE 2016, Marion Baud-Lavigne (chercheuse en évaluation à l’IDHEAP) a publié un article qui présente le rôle de l’évaluation au sein des parlements comme au Burkina Faso, Gabon, Madagascar, Maroc et plus particulièrement au sein du Contrôle parlementaire de l’administration.
http://www.portail-rfe.org/sites/default/files/RFE_FIFE2016_Br%C3%A8ve_3.pdf
Wirkungen der Gesundheitsförderung nachweisen und optimieren
Dies war das Thema der 18. Nationalen Gesundheitsförderungskonferenz 2017, welche in Neuenburg stattfand. Folgender Bericht blickt auf die Veranstaltung und die Konferenzinhalte zurück:
Guggenbühl, L. (2017): Wirkungen der Gesundheitsförderung nachweisen und optimieren. Einblicke in die Arbeitsweise des Wirkungsmanagements von Gesundheitsförderung Schweiz sowie in die Ergebnisse der Gesundheitsförderungskonferenz 2017 zum Thema «Gesundheitsförderung wirkt!».
https://gesundheitsfoerderung.ch/grundlagen/publikationen/diverse-themen.html à Arbeitspapier 42
Démontrer et optimiser les effets de la promotion de la santé
Ce fût le thème abordé lors de la 18ème conférence nationale de la Promotion Santé Suisse en 2017 à Neuchâtel. Les contenus de la conférence ont été retenus dans le rapport suivant :
Guggenbühl, L. (2017): Démontrer et optimiser les effets de la promotion de la santé. Méthodologie de la gestion des impacts de Promotion Santé Suisse et bilan de la Conférence sur la promotion
de la santé 2017 intitulée «La promotion de la santé, ça marche!».
https://promotionsante.ch/bases/publications/promotion-de-la-sante-en-general.html à Document de travail 42
Richtig evaluieren
Seit 2002 bietet die Universität an ihrem Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW Studiengänge in Evaluation an. Die richtigen Dinge tun, und diese Dinge richtig tun: Wie gelingt das? Lernen kann man es in den CAS-, DAS- und MAS-Weiterbildungsstudiengängen zum Thema Evaluation am ZUW. Im Interview zur zehnten Durchführung erklärt Studienleiterin Verena Friedrich, wie man richtig evaluiert und was es dazu braucht.http://www.uniaktuell.unibe.ch/2018/richtig_evaluieren/index_ger.html
Blog zum Bildungssystem Neuseelands
«Lernen sichtbar machen auf Reisen» heisst der aktuelle Blog von Wolfgang Beywl. Es geht um Schulen und Einrichtungen der frühen Bildung in Neuseeland. Assessment und Evaluation stehen im Zentrum. Erste Eindrücke, Beobachtungen, Gespräche und die Quellen, auf die er gestossen ist, sind schon nachlesbar. Der Blog richtet sich an alle, die interessiert sind, weitere Möglichkeiten kennenzulernen, wie man ein Bildungssystem ausgestalten, und wie man es mit Evaluation produktiv und flexibel verbinden kann. Kommentare, Fragen und Korrekturen sind sehr willkommen. https://wolfgang-beywl.blogspot.co.nz
Die Rubrik Publikationen bietet eine Plattform, um auf Neuerscheinungen zum Thema Evaluation oder auf Publikationen von Seval-Mitgliedern (Evaluationsberichte, Bücher, Artikel in Büchern oder Fachzeitschriften etc.) aufmerksam zu machen. Entsprechende Hinweise nimmt die Redaktion jederzeit gerne entgegen: gabriela.domotor@evaluationskultur.ch
La rubrique publications offre une plate-forme pour rendre le public intéressé attentif à des nouvelles parutions dans le domaine d’évaluation ou à des publications des membres de la Seval (rapports d’évaluation, livres, articles dans des livres ou revues spécialisées etc.). Indications peuvent à tout moment être adressées à la rédaction : gabriela.domotor@evaluationskultur.ch